Im Rahmen der Umgestaltung und Neukonzeption des Silcher-Museums in Schnait und der in diesem Zusam-menhang stehenden zu erwartenden Veränderungen, wurde im Auftrag des Schwäbischen Chorverbands das cantament als Forum für singende Demokrat*innen entwickelt. Ursprünglich sollte das Forum im Rahmen des Chorfests 2020 in Leipzig stattfinden, was jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde.
Nun starten wir am 1. Mai mit einer Online-Version den Auftakt einer insgesamt dreijährigen Reise vom heutigen Museum, hin zu einem neugewidmeten lebendigen Ort, an dem die Chorbewegung um Friedrich Silcher sowie die Person Silcher selbst im Fokus steht und unter den Stichworten Demokratie und Demokratiebildung verhandelt werden soll.
Der Schwerpunkt Demokratie ist hierbei jedoch nicht willkürlich gewählt: Zum einen kann die Gründung der Chorbewegung als demokratischen Akt verstanden werden, Sicher selbst wird in diesem Zusammenhang auch als Begründer nicht nur der Chorbewegung sondern auch als ein Wegbereiter der Demokratiebewegung in Deutschland angesehen – das demokratische Verständnis ist somit fest eingeschrieben in die DNA des Chorverbandes und besonders des Schwäbischen.
Zum anderen hat das Thema Demokratie in den neuen Leitlinien der Deutschen Chorjugend einen zentralen Platz eingenommen, welches durch Möglichkeiten der Partizipation und Mitbestimmung aktiv trainiert und gelebt werden soll.
Nun sind diese genannten Momente jedoch allesamt Geschichte oder anders ausgedrückt ein Erbe, das verwaltet werden sollte und zum Leben erweckt bzw. am Leben erhalten werden muss. Vergangenheit nützt nichts ohne Zukunft und in diesem Sinne soll das Forum verstanden werden. Wichtige Fragen hierbei sind u.a.:
- Sind wir uns unserer Geschichte bewusst?
- Erachten wir diese Geschichte als Erbe und wollen wir dieses Erbe aktiv antreten?
- Welche Zukunft streben wir an und wie hilft uns unser Erbe bei den zukünftigen Herausforderungen?
- Wer, wie und wo soll dieses Erbe vertreten (werden)?
- Was tun wir heute schon, um sicherzustellen dass wir auch in Zukunft noch demokratische Strukturen vorfinden, auf denen folgende Generationen auf- und weiterbauen können?
- Wie verbindet sich das Arbeiten an der gemeinsamen Basis mit uns persönlich?
Um diesen Fragen nachzugehen, ist – das cantament – Ein Forum singender Demokrat*innen – geschaffen worden, das Ort und Form des Austauschs darstellt: Am cantament kann jede demokratisch gesinnte Person teilnehmen und ihre Ideen mit anderen Teilen und Diskutieren. Das cantament wird durch das aktive Streiten und Auseinandersetzen zum aktiven Diskussionsraum und begleitendet den Neuprogrammierungsprozess des Silcher-Museums längerfristig und aktiv.
Aber wir wollen nicht alleine diskutieren – zu jedem cantament werden Impulsgeber*innen eingeladen, die uns interessante Gedanken mit auf den Weg geben. Das sollen verschiedene Personen aus dem Chorverband, aber auch der Zivilgesellschaft sein, welche sich besonders durch ihr Engagement für Demokratie und Vielfalt hervorgetan haben.
Das cantament wurde im Auftrag des Schwäbischen Chorverband erdacht und entwickelt von STUDIO IN//stabil